Der berühmte italienische Chefkoch Gualtiero Marchesi hat einmal gesagt: „Kochen ist eine Wissenschaft für sich. Es liegt am Koch, daraus eine Kunst zu machen“.
In der Tat besteht Kochen aus genauen Mengen, richtigen Zeiten und dem richtigen Gefühl. Bei der Zubereitung eines Risottos zum Beispiel ist es wichtig, dass der Reis optimal behandelt wird: Er darf nicht gewaschen werden, im Gegenteil ist sein Rösten sehr wichtig, da nur so die Reiskörner kompakt und bissfest bleiben und während der Zubereitung die ganzen Aromen aufnehmen können.
Eine Kuriosität? Chefköche definieren „Risotto all´onda“ („onda“ heißt "Welle" auf Italienisch) ein Risotto mit perfekter Konsistenz, so cremig (weder zu flüssig noch zu fest), dass beim Schütteln des Topfes ein Welleneffekt entstehen würde! Hier ein Tipp für ein wahres Gourmet-Gericht: Um mehr Cremigkeit zu erzielen, ist es wichtig, die Brühe nach und nach hinzuzugeben und nicht alles auf einmal.