Wusstest du, dass das Pinsarezept im alten Rom aus dem Bedürfnis der Bauern heraus entstand, das auf dem Markt unverkaufte Rohmehl nicht zu verschwenden? Im Laufe der Jahrhunderte wurde dieses Gericht jedoch die Gourmet-Variante der traditionellen Pizza.
Die Pinsa kann auf unzählige Weise belegt werden, aber mit diesem Rezept möchten wir, dass du eine der kreativsten und schmackhaftesten Versionen probierst. Was sie so schmackhaft macht ist vor allem der Balsamicoessig: Sein Geschmack ist so besonders, weil er jahrelang gereift wird (deshalb ist er auch so teuer!).
Die Experten empfehlen auch, ihn mit einem Löffel aus Keramik und nicht aus Metall zu kosten, um seinen Geschmack nicht zu verändern.
Ein Tipp, um die Pinsa Romana ganz wie ein echter Italiener zu backen? Benutze zum Backen das Gitterrost und nicht das Backblech: so verteilt sich die Hitze des Backofens gleichmäßig und die Pinsa wird gut durchgebacken.