Unsere Anleitung für selbstgemachtes italienisches Eis (ohne Eismaschine!) und interessante Fakten über Eis in Italien!
Italienisches Eis..🍦
Wenn wir das hören, denken wir meistens an warme Nachmittage im Sommer, den frischen, leicht salzigen Duft von Meer und das Gefühl frisch aufgetragener Sonnencreme. Kennst du auch diesen unglaublichen Genuss, wenn du eine, zwei oder drei Kugeln deiner Lieblingssorte isst und die Geschmäcker sich im Mund perfekt verschmelzen.. Viva il gelato!
Was echtes italienisches Eis so köstlich macht, sind dessen Herstellung und Zutaten.
Wie bei allem in der mediterannen Küche, gilt auch hier: Je besser die Zutaten sind (desto frischer und hochwertiger) desto besser schmeckt das Eis und man hat nach dem Genuss garantiert keine Schuldgefühle.
Zutaten und Anleitungen für dein Italienisches Eis (Quantität der Zutaten für etwa 800 gr), das du ohne Eismaschine schnell und einfach zubereiten kannst:
1. Schokoladeneis
- Zuerst vermische die Kondensmilch mit dem Kakao.
- Dann füge die vorher geschlagene Sahne hinzu und rühre diese in langsamen Bewegungen von unten nach oben, sodass eine homogene Mischung entsteht.
- Zum Schluss alles zusammen in eine Form gießen. Nehme entweder eine klassische Gugelhupfform oder eine Auflaufform.
- Decke die Form mit einer Frischhaltefolie ab und lass sie mindestens 4 bis 6 Stunden im Gefrierschrank abkühlen.
2. Pistazieneis
- Verrühre zuerst die Kondensmilch und die Pistaziencreme mit einer Gabel.
- Mach dir keine Sorgen, wenn die Mischung etwas fest ist, das ist normal!
- Schlag dann die Sahne steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Masse, bis sie glatt und klumpenfrei ist.
- In einen luftdichten Behälter oder eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Kuchenform füllen.
- Stell dein Eis vor dem Servieren mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank.
- Tipp: Serviere dein Eis mit gemahlenen Pistazien.
3. Fruchteis:
- Püriere die gewaschenen und getrockneten Früchte mit einem Stabmixer, wobei du daruaf achten solltest, dass die Masse glatt und stückchenfrei ist.
- Den entstandenen Saft kannst du durch ein Sieb mit engen Löchern absieben.
- Gieß die Kondensmilch und den Likör in den Fruchtsaft, rühre einmal gut um.
- Zum Schluss hebe die Fruchtmischung unter die Schlagsahne.
- Rühre mit langsamen Bewegungen von unten nach oben um, damit die Mischung perfekt gefärbt ist.
- Zum Schluss fülle die Erdbeer-Eiscreme-Mischung in eine große Form.
- Lass das Fruchteis mindestens 3 bis 5 Stunden im Gefrierschrank stehen, gerade lange genug, um es fest werden zu lassen.
5 interessante Fakten über Eis in Italien!
🍦 In Italien essen wir auch gerne “Brioche con Gelato”: Das sind Eiskugeln in einer Brioche, die wie ein süßes Sandwich gegessen wird.
🍦 Traditionell hergestelltes Eis wird auch "gelato artigianale" genannt und wurde traditionell nicht einfach als Nachspeise gegessen, sondern ersetzt bei Bedarf, wenn es mal schnell gehen muss, z.B. eine ganze Mahlzeit. Denn das selbstgemachte Eis mit natürlichen Zutaten enthält viele Nährstoffe und Proteine. 32 % der Italiener essen auch mal ein Eis anstelle einer der drei Hauptmahlzeiten am Tag.
🍦 Während der Sommermonate essen 56 % der Italiener essen min. 1 x Woche Eis, und einer von drei isst 4-5 mal die Woche ein Eis ( also fast jeden Tag).
🍦 In Italien gibt es (Stand 2022) etwa 39.000 Eisläden, in denen entweder nur Eis oder Eis und andere Spezialitäten verkauft werden. Italien hat immer noch den weltweiten Platz 1, was die Zahl der Eisläden sowie die Zahl der Eismanufakturen angeht.
🍦 In Deutschland gibt es indes etwa 9.000 Eisläden, von denen etwa die Hälfte (4.500) italienische "Gelateria" sind.